WDVS Sockelabschlussprofil 3815
Spezielles Aufsteckprofil für wärmebrückenfreie Anschlüsse zwischen Fassadendämmung und zurückspringender Sockeldämmung, z. B. bei Passiv- und Niedrigenergiehäusern.




- speziell geformtes, gelochtes Winkelprofil aus Kunststoff mit integrierten Gewebestreifen, unterseitigem Kunststoffschenkel
- überputzbare Abtropfnase verhindert "Umlaufen" von Niederschlagswasser
- optimaler Schutz des Eckbereich gegen Stoßbelastungen
- Länge: 2,00 Meter
- Gewebestreifen: ca. 12,5 cm
-Für eine Verbreiterung auf 5 cm kann die Verlängerung eingesetzt werden
Datenblätter
Praxismerkblätter
Profi-Info
Durch den Einbau des WDVS Sockelabschlussprofils 3815 im Übergangsbereich der Flächendämmung zur zurückstehenden Sockeldämmung wird der Eckbereich gegen Stoßbelastungen optimal geschützt - und das, im Vergleich zu einer konventionellen Sockelschiene, ohne Wärmebrückeneinfluss.