Nach oben scrollen
Brillux Radio

Mitttwoch, 3. September 2025 15:00 bis 18:00 Uhr Nachmittagsarchitektur Krefeld

Titelfoto: © Mies van der Rohe Campus

Krefeld steht als Stadt für eine faszinierende Symbiose von Tradition und Moderne, die besonders auf dem Mies van der Rohe Campus sichtbar wird. Dieser Ort ist ein herausragendes Beispiel für den Dialog zwischen historischer Architektur und zeitgenössischen Bauwerken. Der Campus ist nicht nur Heimat bedeutender architektonischer Meisterwerke, sondern auch ein lebendiger Raum, der immer wieder neue Impulse für die Architektur von heute gibt. Im Rahmen der Veranstaltung „Nachmittagsarchitektur“ möchten wir die Gelegenheit nutzen, einige der jüngsten architektonischen Entwicklungen auf dem Mies van der Rohe Campus zu betrachten. Dabei geht es darum, wie die modernen Bauten und Konzepte des Campus das architektonische Erbe des 20. Jahrhunderts weiterführen und zugleich neue, innovative Wege beschreiten. Wir möchten mit Ihnen darüber nachdenken, welche Qualitäten und Herausforderungen die zeitgenössische Architektur prägen und inwiefern sie die Werte von Funktionalität, Klarheit und Ästhetik, die für die moderne Architektur typisch sind, weiterentwickeln.

Die Details der Veranstaltung:

Termin: Mittwoch, 3. September 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr, Get-Together im Purino

Treffpunkt: Eingang vom Mies van der Rohe Campus, Girmesgath 5, 47803 Krefeld

Führung: Frau Sander-Fell und Herr Freiherr von Houwald

Get-together: Purino am Mies van der Rohe Campus

Teilnahmegebühr: 60,00 € zzgl. MwSt.

Rundgang

Die Station der Tour

Mies van der Rohe Campus

Der Mies van der Rohe Campus ist ein herausragendes Beispiel moderner Architektur und spiegelt die Philosophie von Ludwig Mies van der Rohe wider. Mies van der Rohe, 1886 in Aachen geboren, war einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts und prägte die Entwicklung der Klassischen Moderne. Ab 1930 leitete er das Bauhaus in Weimar und setzte dort neue Maßstäbe für Architektur und Design. Seine Werke zeichnen sich durch klare Geometrie, innovative Tragstrukturen und eine Ästhetik aus, die Funktionalität mit Schönheit vereint. Besonders beeindruckend ist, wie Mies Gebäude entwarf, die auch heutigen Anforderungen an Flexibilität und Flächeneffizienz entsprechen. Der Mies van der Rohe Campus Krefeld vereint ein einzigartiges Kapitel moderner Architekturgeschichte. Besonders hervorzuheben ist die Alte Färberei – das einzige erhaltene Industriegebäude, das Mies van der Rohe realisiert hat. Zwischen 1927 und 1935 entstanden hier im Auftrag der VerSeidAG Produktions- und Verwaltungsbauten, die Industrieästhetik und architektonische Vision auf eindrucksvolle Weise verbinden. Heute werden die historischen Gebäude behutsam in moderne, individuelle Büroeinheiten umgenutzt – die erste wurde kürzlich fertiggestellt: hochmoderne Oberflächen treffen auf authentischen Industriescharm. Die enge Verbindung zwischen Mies und der Krefelder Textilindustrie zeugt von einem gemeinsamen Pioniergeist, der in der Stadt bis heute spürbar ist. Der Campus steht damit sinnbildlich für eine Architektur, die Vergangenheit und Zukunft eindrucksvoll vereint.

Bilder: © Mies van der Rohe Campus

Anmeldung

Anmeldung Nachmittagsarchitektur 2025 in Krefeld

Nachmittagsarchitektur, 3. September 2025 in Krefeld
captcha

Teilnahmebedingungen

Preis pro Person: 60,00 € zzgl. MwSt. Die Mehrwertsteuer kann Teilnehmern aus dem Ausland nicht erstattet werden, da die Veranstaltung eine Leistung und keine Ware ist. Der Rechnungsbetrag ist zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt. Im Preis enthalten: Teilnahme an der Veranstaltung, Speisen und Getränke. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50 Personen. Konditionen: Ist ein Gast verhindert, kann er schriftlich einen/eine Ersatzteilnehmer/-in benennen. Vollständige Stornierungen sind bis zum 3. August 2025 schriftlich möglich und kostenfrei. Danach erfolgen Stornierungen gegen Bearbeitungskosten von 38,00 € zzgl. MwSt. Ab 20. August 2025 sind keine Rückerstattungen mehr möglich. Bei Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Programmänderungen sind möglich. Irrtümer vorbehalten. Gerichtsstand ist Münster, Deutschland.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung mitteilen, ist die Brillux GmbH & Co. KG, Weseler Straße 401, 48163 Münster, Deutschland, verantwortlich. Die Verarbeitung erfolgt lediglich zur Durchführung der Veranstaltung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Soweit Dienstleister Zugriff auf die verarbeiteten Daten haben, wurde dafür Sorge getragen, dass diese die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ebenfalls einhalten. Im Rahmen der Veranstaltung werden durch uns bzw. beauftragte Dienstleister Fotos/Videos auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erstellt, um diese für PR-Zwecke zu nutzen. Weitere Informationen zum Ablauf, zur stattfindenden Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter www.brillux.de/datenschutz

Planquadrat

Das Informationsmedium für Architekten: Technische Neuerungen, detaillierte Foto-Dokumentationen – jede Ausgabe greift ein spannendes Thema auf.

..mehr

colore

Wie bedeutend, eindrucksvoll und überraschend das Zusammenspiel von Farbe und Form ist, das zeigt "colore", das Architekturmagazin von Brillux.

..mehr